Das Oktoberfest Motiv 2025

Das offizielle Plakatmotiv für das Oktoberfest 2025 wurde vorgestellt: Eine strahlende Bedienung im Dirndl, die mit einem breiten Lächeln all das serviert, was die Wiesn so besonders macht – das ist das offizielle Plakatmotiv für das Oktoberfest 2025. In stilisierter Briefmarkenoptik vereint der Siegerentwurf auf einzigartige Weise Lebendigkeit, Humor und bayerische Gastlichkeit.

Die Siegerinnen: Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis

Die Designstudentinnen Amiera Harithas (29) und Dinah-Charles Francis (25) aus München haben mit ihrem gemeinsamen Entwurf den Motivwettbewerb für das Oktoberfest 2025 gewonnen. Ihr Entwurf wurde von der Plakatjury mit großer Mehrheit zum offiziellen Wiesn-Motiv gewählt.

 

 

 

Die Juryentscheidung

Clemens Baumgärtner, ehemaliger Vorsitzender der Plakatjury und Referent für Arbeit und Wirtschaft, betonte: „Das diesjährige Siegermotiv stellt die wahren Helden der Wiesn in den Mittelpunkt: die Bedienungen, Schausteller und all jene, die mit ihrer harten Arbeit das Oktoberfest erst möglich machen. Gleichzeitig besticht das Motiv durch seine Lebensfreude, seinen typisch münchnerischen Charakter und seine internationale Verständlichkeit. Es eignet sich auch hervorragend für Lizenzartikel – ein rundum gelungener Entwurf“.

Weitere Platzierungen

Den zweiten Platz belegte der plakative Entwurf von Franziska Hofbauer, der durch starke Farbkontraste und die Vermengung grafischer Strukturen überzeugte.

Der dritte Platz ging an Pascal Wilfling. Er zeigt eine ungewöhnliche Perspektive welche die gemeinschaftliche Atmosphäre des Festes unterstreicht.

 

Der Wettbewerb im Überblick

Der Oktoberfest-Motivwettbewerb wird seit 1952 von der Landeshauptstadt München veranstaltet. In diesem Jahr wurden 113 Entwürfe eingereicht, von denen 74 zur Wahl standen. Bei der Online-Abstimmung wählten 8.458 Fans mit 38.400 Stimmen die beliebtesten Plakatentwürfe, aus diesen Einreichungen und den Ergebnissen des Publikumsvotings wählte eine Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern den Siegerentwurf.

Preise und Ausblick

Die Gewinner bekommen 2.500 Euro Preisgeld und eine Lizenzgebühr von 5.000 Euro. Wer den 2. Platz macht, bekommt 1.250 Euro und der Drittplatzierte 500 Euro. Das gewonnene Motiv wird auf vielen offiziellen Lizenzartikeln, in den sozialen Medien und auf Plakaten zu sehen sein. Außerdem wird es den offiziellen Serienmaßkrug zieren, der im August vorgestellt wird.

Da lohnt es sich auf jeden Fall, mitzumachen. Ihr könnt euch ja schon mal Gedanken für das Motiv 2026 machen!